Lehrgangsart | Maßnahmen-Nummer | Standort |
Vollzeitkurs | München, Bundesweit |
9 Monate Intensivkurs + 30 Monate Berufspraxis = IHK Berufsabschluss
Mit erfolgreichem Abschluss dieser 9-monatigen Ausbildung können Absolventen bei der Kontrolle und Überwachung von Personen und Objekte eingesetzt werden. Sie können wechselnde Tätigkeiten in den Bereichen Revierdienst, Torkontroll- und Empfangsdienst, Posten- und Streifendienst, Alarm- und Interventionsdienst sowie Verkehrs- und Veranstaltungsdienst ausüben.
Die Ausbildung enthält die Sachkundeprüfung (IHK) im Bewachungsgewerbe nach § 34a GewO, die Schulung zum Brandschutzhelfer sowie zum Ersthelfer. Darüber hinaus ist auch die Schulung zur Interventionskraft.
Die 9-monatige Vorbereitungsmaßnahme enthält theoretischen und fachpraktischen Unterricht im Rahmen praktischer Einsätze.
Zum Ende der theoretischen und fachpraktischen Ausbildung erfolgt die Kompetenzfeststellung durch ein Gremium von ifl + com sowie der IHK.
Um zur IHK Abschlussprüfung zugelassen zu werden müssen Sie mindestens 30 Monate sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in der Sicherheitsbranche nachweisen.
Vor dem IHK-Prüfungstermin empfehlen wir die Teilnahme an unserer 3-monatigen Prüfungsvorbereitungsmaßnahme (gefördert mit Bildungsgutschein), sprechen Sie mit Ihrem Berater, ob für Sie eine Förderung möglich ist. Die Teilnahme an dieser Vorbereitungsmaßnahme wird mit 3 Monaten anstelle einer Beschäftigung angerechnet. Hiermit müssen dann nur 27 Monate sozialversicherungsprflichtige Beschäftigung nachgewiesen werden.
Mit erfolgreicher Prüfungsteilnahme erlangen Sie nun den Berufsabschluss Fachkraft für Schutz und Sicherheit.
Qualifikationen, Zertifikate und insbesondere Berufsabschlüsse haben auf dem Arbeitsmarkt eine hohe Bedeutung, was auch zunehmend für die Sicherheitsbranche gilt. Personen, die sich von Geringqualifizierten oder Absolventen der IHK Sachkundeprüfung im Sicherheitsbereich abgrenzen wollen, finden mit dieser Ausbildung einen Berufseinstieg in eine der Zukunftsbranchen.
Diese Berufsausbildung eignet sich für Quereinsteiger und auch Personen, die bereits in der Sicherheitsbranche arbeiten und einen Berufsabschluss anstreben bzw. nachholen möchten. Denn die Statistik zeigt - ohne Berufsabschluss ist man eher von Jobverlust und Arbeitslosigkeit bedroht, als mit Berufsausbildung.
Wir bieten Ihnen:
Nach erfolgreichem Abschluss dieser Ausbildung arbeiten Sie 30 Monate im Sicherheits-/Bewachungsgewerbe und erfüllen dadurch die Zulassungsvoraussetzungen für die IHK Abschlussprüfung zur "Fachkraft für Schutz und Sicherheit".
Falls keine ausreichenden Deutschkenntnisse vorhanden sind, muss zuerst der Kurs "Deutsch für den Beruf" erfolgreich absolviert werden.
Kursdauer | 6 Monate + 3 Monate Prüfungsvorbereitung incl. Sommer- und Weihnachtsferien |
Kursgebühr | Preis auf Anfrage inklusive Lehrmaterial und IHK-Prüfungsgebühr (nach § 4 Nr. 21a/bb UStG umsatzsteuerfrei) |
Abschluss | IHK Berufsabschluss, Sachkundeprüfung § 34a GewO, Brandschutzhelfer, Ersthelfer, Interventionskraft |
Beginn | Ende | Uhrzeit | |
auf Anfrage | auf Anfrage | Montag bis Freitag, von 08:30 bis 16:30 Uhr | Anfrage individueller Termin |