Lehrgangsart | Maßnahmen-Nummer | Standort |
Vollzeitkurs | München |
Sie sorgen für eine Stabilisierung der Lebenssituation von Familien mit sozialen Defiziten durch Beratung und Betreuung. Hintergrund ist, dass die Stabilität der Familiensituation einen prägenden Einfluss auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen hat.
Mit der Weiterbildung zum Assistent/in für Familienhilfe haben Sie mit dem erlernten Wissen die Fähigkeiten eine fachgerechte Betreuung von Familien und Kindern zu gewährleistet. Soziale Spannungen können erkannt und beseitigt werden.
- Praktikumsvermittlung durch ifl – Wünsche des Teilnehmers zum Einsatzort
werden berücksichtigt
- Praktikumsbetreuung durch IFL
Ehrenamtliche Familienhelfer, Assistenten/innen im sozialen Bereich ergänzen die fachlichen und praktischen Tätigkeiten von Erziehern, Sozialpädagogen, Pflegefachkräften, Kinderbetreuern und Tagesmüttern in deren fachlichen Bereichen.
Kommunikation
Lebensorientierung
Psychologie
Gesundheits- und Krankheitslehre
Gesetzliche Grundlagen
Hygiene
Planung und Zeitmanagement
Säuglings- und Kinderkrankenpflege
Dokumentation
Multikulturelle Pflege
Betreuung und Beschäftigung
Palliativbegleitung
Erste Hilfe und erste Hilfe am Kind
Mobilisation
Ernährungslehre
Bewerbungstraining
Gute Deutschkenntnisse, soziales Engagement, Freude am Umgang mit Menschen, insbesondere Kindern und Jugendlichen, Einfühlungsvermögen in fremde Lebenssituationen
Kursdauer | 568 Unterrichtseinheiten ( 1 UE = 45 Min.) und ein 4-wöchiges Praktikum |
Kursgebühr | Preis auf Anfrage - inklusive Lehrmaterial (nach § 4 Nr. 21a/bb UStG umsatzsteuerfrei) |
Abschluss | Zertifikat: Assistent/in für Familienhilfe Assistenz in der Haushalts-, Jugend- und Familienhilfe, Kinderbetreuung, Hauswirtschaft und Pflege |
Beginn | Ende | Uhrzeit | |
auf Anfrage | auf Anfrage | Montag bis Freitag von 08:30 – 15:45 Uhr | Anfrage individueller Termin |